Leistungen in der Schwangerschaft
Jede schwangere Frau hat in Deutschland Anspruch auf eine Hebamme.
Ich kann Ihnen ein breites Angebot an Leistungen in der Schwangerschaft anbieten.
Durch meine Zusatzqualifikationen (Akupunktur, Kinesio-Taping, Homöopathie) möchte ich Sie individuell und kompetent durch Ihre Schwangerschaft begleiten.
Hier finden Sie eine Übersicht meiner Leistungen in der Schwangerschaft.
Schwangerschaftsvorsorge

Jede schwangere Frau hat in Deutschland Anspruch auf mindestens 12 Vorsorge-Untersuchungen in der Schwangerschaft. Diese können sowohl vom Arzt oder Ärztin als auch von der Hebamme vorgenommen werden.
In der Schwangerschaft dienen die Vorsorgeuntersuchungen dazu, den Schwangerschaftsverlauf engmaschig zu betreuen, um Risiken feststellen oder bei einer gesundheitlichen Gefährdung frühzeitig eingreifen zu können.
Dies ist ab Beginn der Schwangerschaft möglich.
Bis zur 32. Schwangerschaftswoche wird alle vier Wochen die Schwangerschaftsvorsorge durchgeführt, danach alle zwei Wochen.
Ab der 37. Schwangerschaftswoche (SSW) ist die Kontrolle bis zum Entbindungstermin wöchentlich.
Folgende Untersuchungen führt man unter anderem bei des Vorsorge durch: Gewichtskontrolle; Blutdruckmessung; Urinuntersuchung auf Eiweiß; Zucker und Entzündungszeichen; Höhenstand der Gebärmutter; Lage des Kindes; Kontrolle der kindlichen Herztöne (CTG).
Kassenleistung
Ort: Christianenweg 3-5, 66111 Saarbrücken.
Auch als Hausbesuch möglich.
Hilfe bei Beschwerden

Schwangerschaftsbeschwerden können sich in vielfältiger Art äußern, wie z.B. Unwohlsein und Schmerzen, Ängste und Nöte, die mit der Schwangerschaft zusammenhängen.
Auch der Verdacht auf vorzeitige Wehen, Blasensprung oder Geburtsbeginn sind Gründe für diese Hebammenhilfe. Bei vorzeitigen Wehen oder schwangerschaftsspezifischen Erkrankungen betreue ich Sie gerne in Zusammenarbeit mit Ihrem Gynäkologen.
Durch meine Zusatzqualifikationen (Akupunktur, Kinesio-Taping, Homöopathie) und Kooperationen mit anderen Berufsgruppen (Physiotherapeuten, Osteopathen, Heilpraktiker, ... ) werden wir bestimmt eine gemeinsame Lösung für Ihre Beschwerden finden.
Dies ist ab Beginn der Schwangerschaft möglich.
Kassenleistung
Ort: Christianenweg 3-5, 66111 Saarbrücken oder online.
Auch als Hausbesuch möglich.
Geburtsvorbereitungskurse
In diesen Kursen werden Sie über körperliche und psychische Veränderungen informiert,
Sie werden auf die Geburt und die Zeit danach vorbereitet. Sie lernen Atem- und Entspannungsübungen zur Geburtserleichterung. Körperübungen stärken die Körperwahrnehmung und Ihre Mobilität. Gespräche rund um die Schwangerschaft, Geburt und das Wochenbett gehören zu den Kursinhalten.
Nebenbei lernen Sie andere Frauen / Paare kennen, die auch ein Kind erwarten.
Zur Vorbereitung auf die Geburt können Sie zwischen verschiedenen Kursformen wählen, allein oder gemeinsam mit Ihrem Partner. Außerdem gibt es Raum für eigene Fragen, Zeit zum Austausch, und viele Tipps rund um Schwangerschaft und Geburt sowie das Wochenbett.
Empfohlen wird der Beginn ab der 28. - 30. Schwangerschaftswoche. Sie sollten sich frühzeitig (ca. 20. Woche) zu einem Kurs anmelden.
Kassenleistung / Individuelle Gesundheitsleistung (Partnergebühr)
Ort: Christianenweg 3-5, 66111 Saarbrücken.
Online-Teilnahme möglich!
Ein Kursübersicht finden Sie hier.
Akupunktur in der Schwangerschaft

Die Akupunktur ist ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Nach der Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Gesundheit "ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens. Dagegen bedeutet Gesundheit in der TCM ein Gleichgewicht von Körper und Umwelt, von Yin und Yang und ein ausgeglichener Fluss von Blut und Qi im Körper.
Die Akupunktur ist eine ganzheitliche Therapie, weil sie nicht nur lokal am Ort des therapeutischen Reizes wirkt, sondern zusätzlich zu einer Wirkung auf den gesamten Organismus beitragen. Damit ist gemeint, dass Akupunktur gestörte Funktionen des Organismus durch entsprechende Reizsetzung wieder in Einklang bringen kann.
Indikationenbeispiele in der Schwangerschaft
-
Hyperemesis gravidarum (übermäßiges und anhaltendes Erbrechen in der Schwangerschaft)
-
leichte schwangerschaftsbedingte Hypertonie
-
Ödeme
-
vorzeitige Wehentätigkeit
-
Schmerzen unterschiedlicher Art (Lumboischialgie, Karpaltunnelsyndrom usw.)
-
Suchtbehandlung in der Schwangerschaft
-
Beeinflussung der Lage des Kindes (BEL / Nierenstau) → Moxibustion
Geburtsvorbereitende Akupunktur
Die beliebteste Akupunktur in der Schwangerschaft ist die geburtsvorbereitende Akupunktur. Sie darf ab der vollendeten 36. SSW angewendet werden. Durch die Akupunktur soll eine schnelle Muttermunderöffnung unter der Geburt erreicht werden. Auf die Austreibungsphase (tiefertreten des kindlichen Köpfchens in das Becken) unter der Geburt hat die Akupunktur jedoch keine Auswirkungen. Laut einer Studie der Frauenklinik Mannheim verkürzt die geburtsvorbereitende Akupunktur die durchschnittliche Geburtsdauer bei Erstgebärenden um zwei Stunden. In der Regel findet einmal wöchentlich eine Akupunktursitzung statt. Um eine ausreichende Wirksamkeit zu erzielen werden mindestens drei Sitzungen empfohlen.
Moxa-Therapie
Den Namen verdankt die auch Moxibustion genannte Moxa-Therapie dem Beifußkraut, das auch Moxa- oder Brennkraut heißt. Es handelt sich dabei um eine Wärmereiz-Therapie, die die Durchblutung bestimmter Körperregionen anregen und verbessern soll. Häufig am kleinen Zeh. Eine speziell angefertigte "Zigarre" aus Beifuß wird nahe an den äußeren Rand der kleinen Zehe gehalten (rechts und links im Wechsel). Und zwar jeweils so lange, bis die werdende Mutter die Hitze spürt. Die Hitze aktiviert den Akupunkturpunkt eines bestimmten Meridians. Das regt die Gebärmuttermuskulatur an und führt zu leichten Kontraktionen. Diese können das Kind dazu veranlassen, sich zu drehen.
Die Moxa Therapie umfasst 20 Minuten und beginnt ab der 35. Schwangerschaftswoche. Zu diesem Zeitpunkt haben die Kinder noch genügend Platz, um sich von allein oder mit Unterstützung zu drehen (ab der 36. Woche wird es dann schon sehr eng im Bauch).
Die Moxa Therapie wird üblicherweise mit der "Indischen Brücke" kombiniert. Diese spezielle Übung ermöglicht es dem Kind, mit dem Po etwas aus dem mütterlichen Becken herauszurutschen. Das gibt ihm mehr Bewegungsfreiheit.
Die schwangere Frau liegt mit angewinkelten Beinen auf dem Rücken. Unter ihren Po bzw. ihr Becken werden Kissen geschoben, damit ihr Becken etwas erhöht ruht. In der Knie-Ellenbogen-Variante stützt sich die kniende Frau auf die Unterarme, um den Beckenbereich in eine erhöhte Position zu bringen.
Indikationenbeispiele in der Schwangerschaft
-
Nierenstau
-
Beckenendlage / Lageanomalien
Ausbildung bei Dr. med. Ansgar Römer, Pro Medico
Susanne Kluge, Hebamme, Dipl. Sozialpädagogin, Master of Acupuncture
Individuelle Gesundheitsleistung
Ort: Christianenweg 3-5, 66111 Saarbrücken.
Kinesio-Therapie in der Schwangerschaft

Der Körper einer Frau erbringt in der Schwangerschaft Höchstleistungen. Dies kann eine Belastung für die Muskulatur, Bänder und Nervenstränge (z.B. Ischias) darstellen.
Kinesio-Tape (K = Kinesis = Bewegung) ist ein natürliches Heilverfahren, das durch einen japanischen Chiropraktiker entwickelt wurde.
K-Taping unterstützt ein außergewöhnlich breites Therapiespektrum. Dabei werden weder Medikamente noch Wirkstoffe benötigt. Die elastischen Baumwolltapes wirken unter anderem gezielt an den betroffenen Muskelgruppen. Sie können diese Gruppen entlasten und/oder unterstützen. Allein die korrekt durchgeführte Anlagetechnik im Zusammenspiel mit dem speziell für die K-Taping Therapie entwickelten elastischen K-Tape, erzielt die gewünschte Wirkung.
Indikationenbeispiele in der Schwangerschaft
-
Schmerzen des Bewegungsapparates
-
Symphysenlockerung
-
Ischialgie
-
Karpaltunnelsyndrom
-
Verspannungen
-
Ödeme
-
Narben
-
Entlastung und Unterstützung der Bauchmuskulatur
-
Rektusdiastase
Kontraindikationen
-
offene Wunden
-
nicht verheilte Narben
-
Bekannte Allergie gegen Acryl
-
Hautirritation (z.B. Neurodermitis-Schub)
-
Kreuzbein (in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft
Ausbildung bei K-Taping Academy
Individuelle Gesundheitsleistung
Ort: Christianenweg 3-5, 66111 Saarbrücken.
Homöopathie in der Schwangerschaft

Homöopathie ist eine Methode aus der Gruppe der alternativen Behandlungsmöglichkeiten.
Gerade in der Schwangerschaft kann die Homöopathie eine gute Alternative zu allopathischen Arzneimitteln (bestimmte nicht-homöopathische Arzneimittel) bieten.
Indikationenbeispiele in der Schwangerschaft
-
Übelkeit in der Schwangerschaft
-
Unruhezustände
-
Schlafstörungen
-
Wassereinlagerungen und vieles mehr.
Ausbildung bei Dr. Friedrich P. Graf
Individuelle Gesundheitsleistung
Ort: Christianenweg 3-5, 66111 Saarbrücken.
Trageberatung in der Schwangerschaft

So sehr man sich auch freut, schwanger zu sein und ein Kind in sich zu tragen, so sehr kann der wachsende Bauch auch eine enorme Belastung sein. Er stellt den Rücken, die Bauchmuskulatur und auch den Beckenboden vor große Herausforderungen und kann entsprechende Beschwerden verursachen.
In diesem Fall bietet es sich an, das Tragetuch auch schon während der Schwangerschaft zu nutzen. Dadurch kann die Haltung korrigiert, Beschwerden gelindert und das Tragen des Bauches erleichtert werden.
Mit Hilfe verschiedener Bindeweisen werden der Beckenboden entlastet, Rückenbeschwerden verbessert, die Bauchmuskulatur unterstützt und die Wirbelsäule aufgerichtet. Außerdem unterstützt das Tuch die Stabilität und das Gleichgewicht.
Ganz nebenbei können Sie sich mit der Handhabung des Tuches vertraut machen.
Ausbildung zur Trageberaterin bei Didymos, Anna Hoffmann, Ausbilderin der DIDYMOS TrageberaterInnen, und Eva Vogelgesang, Fachkinderkrankenschwester (IBCLC und EFNB)
Individuelle Gesundheitsleistung
Ort: Christianenweg 3-5, 66111 Saarbrücken.
IKEA Family Workshop - Erste Hilfe am Baby und Kind
Ich freue mich für IKEA Saarlouis den IKEA Family Workshop - Erste Hilfe am Baby und Kind anbieten zu können.
Ich möchte allen Interessierten in dem Workshop bestimmte Maßnahmen zeigen, die Sie in einer Notfallsituation mit Ihrem Kind anwenden können. Es erwarten Sie viele wissenswerte Informationen und praktische Übungen.
Kinder dürfen gerne an dem Workshop teilnehmen.
Der Workshop findet in regelmäßigen Abständen statt.
Die Termine werden über den IKEA Newsletter bekannt gegeben!
Ich freue mich auf alle Teilnehmer, die sich zum Schutzengel der Kinder ausbilden lassen wollen!